Schulfach: Zukunftskompetenzen


"Wenn wir Schule transformieren - bekommen Unternehmen die Mitarbeitenden, die sie brauchen"

 

Was ist möglich, wenn wir uns in eine grundlegende Transformation der Lernkultur begeben – weg von der reinen Wissensvermittlung, hin zu einer Bildung, die junge Menschen befähigt, Verantwortung zu übernehmen, Sinn zu finden und die Zukunft aktiv mitzugestalten?

 

Kinder und junge Menschen brauchen jetzt Pioniere, die für diese neue Lernkultur antreten und ein Schulfach, das lebensnah Zukunftskompetenzen erfahrbar macht: 

 

Dafür haben wir das Schulfach ZUKUNFTSKOMPETENZEN (FUTURE SKILLS) entwickelt.

Es enthält im wesentlichen das, was die WHO und Unesco bereits 1996 in einen Bericht für "Bildung im 21. Jahrhundert" formulierte. Es handelt sich um 4 gleichwertige Säulen:

 

LERNEN, Wissen zu erwerben * LERNEN, zusammen zu leben * LERNEN, zu handeln * LERNEN, zu sein

 

Inhalte des Schulfachs ZUKUNFTSKOMPETENZEN (FUTURE SKILLS): 

  • Selbstwahrnehmung - Bedürfnis- & Gefühlsregulierung
  • Gefühlsbewältigung & Empathie - Fühlen, Mitgefühl, Feingefühl
  • Stressbewältigung & Resilienzfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Beziehungsfähigkeit
  • Kritisches Denken & Hinterfragen
  • Kreatives Denken & Handeln
  • Fertigkeiten Entscheidungen zu treffen
  • Umgang mit Herausforderungen
  • Problemlösungsfähigkeiten & Lösungsorientierung
  • Herzensbildung & Spiritualität 

Wir bieten diese Inhalte auch für Lehrkräfte und Kollegien an.

Erforderlich dafür ist ganzheitliches, erfahrungsorientiertes Lernen. Ein Umlernen der gelernten Art der Wissensvermittlung in eine erfahrungsorientierte Kompetenzentwicklung und diese auf vielen verschiedenen Ebenen der Gesellschaft. 

 

Diese Transformation braucht Pioniere, Investoren, Begleitung und Raum für neue Konzepte, Persönlichkeitsentwicklung.

Und es braucht wie überall - Vorbilder. Die gibt es z.B. die Allemannenschule in Wutöschingen an der der Schulleiter a.D. Stefan Ruppaner einen neuen Lernraum geschaffen hat oder Margret Rasfeld die in Berlin neue Lernorte geschaffen hat. 

 

Wir sind Pioniere in Bremen.

Bremen rangiert seit Jahren am unteren Ende der Bildungsrankings. Pisa-Studien, Abschlussquoten, Ausbildungsfähigkeiten etc. - die Zahlen sprechen eine klare Sprache.  Wir finden, jetzt ist Zeit für einen neuen Spirit und Engagement.

Wir vernetzen uns und bieten einen Campus für diejenigen, die beitragen wollen.

Sprechen Sie uns herzliche gerne an!